Nutzungsbedingungen
1. Erläuterung
Definition und Erläuterung:
Käufer
Die Partei, die zustimmt, Waren vom Verkäufer gemäß den relevanten Verkaufsdokumenten und Vereinbarungen im Vertrag zu kaufen.
Verkäufer
Die Partei, die zustimmt, Waren an den Käufer zu verkaufen, basierend auf den relevanten Verkaufsdokumenten und Vereinbarungen im Vertrag.
Waren
Die in den relevanten Verkaufsdokumenten, Bestelldokumenten und Verträgen implizierten Waren, die vom Verkäufer dem Käufer bereitgestellt werden sollen.
Verkaufsdokumente
Jegliche gegenseitig genehmigten Dokumente (Liefer- oder Verkaufsbestätigungen und Verkaufskontrakte) zwischen Verkäufer und Käufer bezüglich des Verkaufs der in diesen Dokumenten implizierten Waren.
Allianzen
Die oben genannten Unternehmen führen gemeinsam Geschäfte an verschiedenen geografischen Standorten und bilden eine Geschäftsallianz. Jedes Unternehmen kann basierend auf unterschiedlichen geografischen Standorten, Geschäftsarten und Käuferanforderungen unabhängig Geschäfte tätigen.
Markenzeichen
Geschäftsallianz Design, Entwicklung, Herstellung, OEM und Verkauf von Produkten unter der Marke Shuofeng.
Geistiges Eigentumsrecht
Geistiges Eigentum definiert alle geistigen Eigentumsrechte und deren greifbare Manifestationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erfindungen, Entdeckungen, Marken, Urheberrechte, Industriedesigns, Spezifikationen, Entwicklungen, Methoden, Modifikationen, Verbesserungen, Prozesse, proprietäre Technologien, Demonstrationen, Techniken, Zeichnungen, Grafiken oder Bilder, Texte, Audio- oder Videowerke und andere Produkte unter den genannten Marken. Jegliche unautorisierte Nutzung des oben definierten geistigen Eigentums ist nicht gestattet und verstößt gegen geltende Gesetze.
2. Erläuterung
2.1
Die Menge und Beschreibung der Waren sollten im Angebot oder in der Auftragsbestätigung des Verkäufers aufgeführt sein. Der alleinige Zweck aller Muster, Zeichnungen, beschreibenden Artikel, Spezifikationen und Werbeanzeigen des Verkäufers ist es, eine Annäherung und mögliche Verbesserung der Waren zu bieten. Solche detaillierten Erläuterungen sollten keinen Bestandteil der Verkaufsdokumente bilden.
3. Lieferung
3.1
Der Versand und die Lieferung der Waren beginnen am Geschäftssitz des Verkäufers. Wenn der Käufer einen anderen Standort oder Abholort einrichten möchte, ist der Käufer für das Verladen der Waren verantwortlich und trägt die damit verbundenen Kosten.
3.2
Das vom Verkäufer angegebene Liefer- und/oder Ankunftsdatum der Bestellung basiert auf dem Produktionsplan und der geschätzten Transportzeit, die von der benannten Drittversandfirma bereitgestellt werden. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Abweichungen vom geschätzten Transportplan der benannten Drittversandfirma. Verzögerungen berechtigen den Käufer nicht zur Kündigung oder Rücktritt vom Verkauf, es sei denn, die Verzögerung überschreitet 30 Tage.
3.3
Wenn der Käufer die Annahme der Waren nicht innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Erhalt der Ankunftsbenachrichtigung verweigert oder wenn der Verkäufer aufgrund von Handlungen oder Unterlassungen des Käufers die Waren nicht liefern kann, gilt die Ware als geliefert, und der Verkäufer kann die Waren auf Kosten des Käufers bis zur Lieferung lagern.
3.4
Wenn die vom Verkäufer an den Käufer gelieferte Warenmenge um 5 % mehr oder 5 % weniger als die bestellte Menge beträgt, hat der Käufer kein Recht, die Waren oder Teile davon wegen Überschuss oder Mangel abzulehnen oder zu beanstanden, und muss alle Gebühren für diese Waren anteilig gemäß den Verkaufsdokumenten bezahlen.
4. Eigentum
4.1
Das Eigentum an den Waren geht mit dem Versand vom Verkäufer auf den Käufer über. Das Eigentum an den Waren wird jedoch erst dann auf den Käufer übertragen, wenn der Verkäufer alle Zahlungen (in bar oder Liquidationsmitteln) im Zusammenhang mit dem Verkauf der Waren erhalten hat. Unabhängig davon, ob das Eigentum an den Waren auf den Käufer übergeht, hat der Verkäufer das Recht, die Zahlung vom Käufer einzufordern.
4.2
Wenn die Waren bereits im Besitz des Käufers sind, das Eigentum an den Waren jedoch weiterhin dem Verkäufer gehört, trägt der Käufer die Kosten für die treuhänderische Aufbewahrung der Waren und lagert sie getrennt von allen anderen Waren, um sie als Eigentum des Verkäufers leicht identifizierbar zu machen. Der Käufer darf keine Identifikationsmarkierungen oder Verpackungen an oder im Zusammenhang mit den Waren beschädigen, zerstören oder verdecken und muss die Waren in zufriedenstellendem Zustand halten und angemessen versichern.
5. Preis
Sofern nicht schriftlich anders vom Verkäufer vereinbart, gilt der Preis der Waren als der im Preisverzeichnis oder Angebot des Verkäufers veröffentlichte Preis, bestätigt durch das daraus resultierende Verkaufs- oder Lieferbestätigungsschreiben. Das vom Verkäufer ausgestellte Angebot hat eine Gültigkeitsdauer, nach deren Ablauf sich das Angebot ändern kann. Die vom Verkäufer bereitgestellten Verkaufsdokumente gelten als fest und können für das Zahlungsmanagement weiterverarbeitet werden (sofern die problematischen Verkaufsdokumente nicht offiziell aufgehoben und vom Verkäufer korrigiert oder aktualisiert wurden).
6. Zahlungsbedingungen
6.1
Sofern nicht schriftlich anders vereinbart, erfolgt die Zahlung in US-Dollar per Banküberweisung. Ungeachtet anderer Bestimmungen sind alle dem Verkäufer aus den Verkaufsdokumenten zustehenden Zahlungen bei Vertragsabschluss sofort fällig.
6.2
Sofern nicht schriftlich anders vereinbart:
(1) Der Käufer leistet innerhalb von 5 (fünf) Tagen ab Verkaufsdatum eine Vorauszahlung von 30 % des Gesamtverkaufsbetrags an den Verkäufer. Der Verkäufer ist berechtigt, die Produktion der in den jeweiligen Verkaufsunterlagen angegebenen Waren nicht zu beginnen, bis die Vorauszahlung beglichen und eingegangen ist. (2) Der Käufer zahlt die verbleibenden 70 % des Gesamtverkaufsbetrags vor dem geplanten Versanddatum der Waren an den Verkäufer.
6.3
Eine rechtzeitige Zahlung ist entscheidend, und die Zahlung gilt erst als erfolgreich, wenn der Verkäufer die Begleichung der Gelder erhalten hat.
6.4
Der Käufer zahlt alle im Verkaufsdokument angegebenen Beträge an den Verkäufer vollständig, ohne Abzug, Gegenforderung, Rabatt, Befreiung oder andere Mittel. Es sei denn, es wird vom Gericht angeordnet.
7. Qualität
7.1
Der Verkäufer stellt sicher, dass die an den Käufer verkauften Produkte brandneu, unbenutzt, aus qualifizierten Materialien hergestellt, korrekt verarbeitet und in jeder Hinsicht den Qualitätsanforderungen entsprechen. Der Käufer stimmt den Spezifikationen und der Leistung zu und fordert diese an.
8. Haftungsbeschränkung
8.1
Wenn festgestellt wird, dass der Verkäufer für eine Abweichung von den in Artikel 9 dieses Dokuments festgelegten Richtlinien verantwortlich ist und der Käufer eine Reklamation geltend machen möchte, muss der Käufer innerhalb von 30 Tagen ab Annahme des Produkts eine schriftliche Mitteilung über diese Reklamation einreichen. Der Verkäufer wird solche Reklamationen durch Lieferung gleichwertiger Produkte als Ersatz für mangelhafte Produkte lösen, die den Spezifikationen, Qualitäts- und Leistungsanforderungen des Käufers entsprechen. Der Verkäufer trägt alle mit der Beilegung verbundenen Kosten.
8.2
Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Geschäftszusammenarbeit ergeben, werden durch freundschaftliche Verhandlungen beigelegt.
8.3
Die Entstehung, Existenz, Auslegung, Erfüllung, Wirksamkeit und alle Aspekte dieser Geschäftszusammenarbeit unterliegen der Zuständigkeit des chinesischen Rechts, und alle beteiligten Parteien unterwerfen sich der Zuständigkeit chinesischer Gerichte.
9. Höhere Gewalt
9.1
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Lieferdatum zu verschieben, den Kaufvertrag zu kündigen oder die bestellte Warenmenge zu reduzieren (ohne jegliche Haftung gegenüber dem Käufer), wenn der Verkäufer aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner zumutbaren Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf jegliche Form von Arbeitskonflikten, die Fortführung seines Geschäftsbetriebs verhindert oder verzögert, und wenn das betreffende Ereignis länger als 14 (vierzehn) Tage andauert, hat der Käufer das Recht, den Verkäufer schriftlich über die Kündigung zu informieren.
Aufgrund von Überschwemmungen, Bränden, Erdbeben, Schneestürmen, Dürren, Hagel, Hurrikanen, Kriegen, Regierungsverboten oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, die bei der Ausführung dieses Kaufvertrags nicht kontrolliert, vermieden oder überwunden werden können. Die betroffene Partei muss jedoch Nachweisdokumente oder Pressemitteilungen vorlegen, die die Benachrichtigung über höhere Gewalt durch zuständige Behörden unterstützen. Diese Mitteilung muss der anderen Partei innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Eintritt des Ereignisses höherer Gewalt zugesandt werden. In diesem Fall ist der Verkäufer weiterhin verpflichtet, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um die Lieferung zu beschleunigen, sofern dies als machbar erachtet wird.
Language
中文
English
Français
Deutsch
Español
Português
بالعربية
日本語
Русский язык